|

 |
|
|
|
Frühere Leserattenfeste und
Bücherflohmärkte
Spenden von Bücher helfen! bisher:
2000 € für die Elterninitiative krebskranker Kinder 2000 € für den Kinder-Hospizdienst Saar
1000 € für den Kinder-Hospizdienst Saar
Plakate
2011

2012


Presseartikel
Bücherflohmarkt
Leserattenfest
1
Leserattenfest
2
Externe
Artikel:
Nalbacher Leseratten feierten
Nalbacher Schule sucht wieder Buchpaten für
Bücherflohmarkt - Buchspenden ermöglichen Erweiterung der Kinder- und
Jugendbücherei
Paradies für Bcuhfreunde öffnet seine Pforten
Kleine Leseratten organisieren Flohmarkt
Bücherflohmarkt in Nalbach
Nalbach sucht neue Buchpaten
Leserattenfest und großer Bücherflohmarkt in
Nalbach
Bücherflohmarkt für
einen guten Zweck (oben rechts)
Besonders großer Bücherflohmarkt
Leserattenfest und großer Bücherflohmarkt
Buchspenden werden noch gesucht
Berichte
Am
15.10.2006, feierte die
Lese- und Schreibwerkstatt ihren ersten Geburtstag. Aus
diesem Grund veranstalteten wir einen Tag der offenen Tür zu dem alle
eingeladen waren, die sich für Bücher, Schreiben und vieles andere
Kreative interessieren. Wir luden Sie alle ein, bei uns vorbei
zuschauen. Sie konnten entdecken, was wir in dem vergangenen
Jahr so alles erlebt hatten, aber auch, was wir noch vorhatten. Von
10.00-18.00 Uhr öffnete die Lese- und Schreibwerkstatt ihre Pforten.
Wir haben uns freuen, dass Sie unsere Einladung angenommen haben und
die Gelegenheit hatten uns kennenzulernen.
Auf dem Programm standen unter anderem: eine Bücherbörse für Kinder und
ein Bücherflohmarkt für Erwachsene.
Kreativ wurde es in
unserer Bastelwerkstatt: hier wurden Lesezeichen und Buttons
hergestellt.
Wer wollte, konnte sich kostenlos schminken
lassen oder bekam von Vorlesern Geschichten erzählt.
Ihr
konntet euer Glück am Glücksrad versuchen. Daneben fand eine Tombola
statt.
Aber auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt: es gab Kaffee und
Kuchen, sowie warme Würstchen.
Es war
einiges los! Fast 350 Besucher kamen, um sich die Lese- und
Schreibwerkstatt einmal näher anzuschauen. Der Renner war neben der
Tombola das Kinderschminken. Elfen, Kobolde, Katzen und andere Wesen
tummelten sich bald im ganzen Schulgebäude. Ein großer Bücherflohmarkt
im Erdgeschoss zog direkt schon einiges an Aufmerksamkeit auf sich.
Auch beim Kaffee- und Kuchenverkauf herrschte den ganzen Tag ein reger
Betrieb. Die Leseratte feierte an diesem Tag ihre Premiere.
Und
dann war es soweit: Die Gewinner des Geschichtenwettbewerbs "Nalbach
der Zukunft" wurden bekannt gegeben. Den ersten Platz belegte Anna-Lena
Klein aus Piesbach. Ausserdem wurde zweimal der zweite Platz vergeben,
einmal an Michelle Schmitt aus Körprich und einmal an Anna Gerard aus
Bilsdorf.
Am
18.03.2007 fand von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein großer
Bücherflohmarkt in der Lese- und Schreibwerkstatt statt. Wir
verkauften jede Menge Bücher aus sämtlichen Kategorien für 0,50 Euro.
Außerdem boten wir Kaffee, Kuchen und andere Getränke ebenfalls für je
0,50 Euro an. An diesem Tag wurde aber auch die neue Leseratte
verkauft. In den paar Wochen davor hatten jede Menge Nachwuchsautoren
fleißig geschrieben, gedichtet, Rätsel erfunden und noch vieles mehr.
Der komplette Erlös der Veranstaltung geht an die Kinder- und
Jugendbücherei Nalbach. Von dem Geld werden neue Kinder- und
Jugendbücher angeschafft.
Es war wieder soweit!
Unser Leserattenfest stand
vor der Tür! Am
25.11.2007 öffnete die Werkstatt ihre Pforten für alle Bücherwürmer und
Leseratten.
Von 13.00 bis 18.00 Uhr gab es jede Menge Aktionen rund um die Welt des
Lesens. Ein Schwerpunkt war wieder unser Bücherflohmarkt, der sich in
diesem Jahr sehen lassen konnte!
Über 3000 Bücher standen für jeweils 0,50 € zum Verkauf.
Sein Glück auf die Probe stellen konnte man beim Glücksrad oder bei der
Tombola.
Was gab es noch?
Kaffee und Kuchen für jeweils 0,50 €
Limo, Cola, Sprudel, Saft für jeweils 0,50 €
Verkauf von Lesezeichen und Selbstgebasteltem
Kostenlos:
Lesezeichen basteln
Hüte herstellen
Kinder schminken
Außerdem feierte unser Film "Dem Lesen auf der Spur" seine Premiere und
um 17.00 Uhr wurden die Gewinner des Schreibwettbewerbs "Ein Tag in
Hogwarts" bekannt gegeben.
Auch der Gewinner der Tombola wurde dann durch die Nietenverlosung
bekannt gegeben.
Und natürlich gab es unsere neue Leseratte! In unserer dritten
Ausgabe gab es wieder jede Menge interessante, witzige, schöne
Artikel und Berichte.
Wir haben uns an diesem Tag auf die vielen Besucher gefreut und haben
gemeinsam einige schöne Stunden veerbracht
Am 18. Mai
2008 fand, wie jedes Jahr,
unser Bücherflohmarkt statt.
Auch in diesem Jahr drehte sich an diesem Tag alles um
den Verkauf von zahlreichen Buchspenden, die in den vorangegangenen
Wochen und Monaten bei uns eingegingen. Deshalb öffneten wir von 14.00
bis 18.00 Uhr die Türen der Fußbachschule in Nalbach weit für Besucher.
Der Flohmarkt war, wie immer, für einen guten Zweck. Wir möchten das
Geld komplett für neue Bücher ausgeben, die dann allen Kindern und
Jugendlichen in der Bücherei
zur Verfügung stehen. Die Wunschliste ist, wie immer, lang und so
hofften wir auf zahlreiche Besucher, die an diesem Tag
neben den Büchern dann auch zum Kaffee und Kuchen vorbeikamen.
Für Kinder gab es ein kostenloses Programm. Tattoos und
schminken wurden angeboten, dazu gab es Spiele und Kreatives.
Es
war ein großer Erfolg. Wir haben sehr viele Bücher, aber auch Kaffee
und Kuchen verkauft. Von dem Geld konnten wir in den darauffolgenden
Wochen viele Kinder- und Jugendbücher neu einkaufen. Deshalb möchten
wir uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Besuchern und den
Helfern des Flohmarktes bedanken!
Viele Leseratten hatten
diesem Tag wochenlang
entgegengefiebert: Am
26. Oktober 2008 konnten wir unser drittes Leserattenfest feiern. Wie bereits im Jahr davor, veranstalteten wir
einen großen Bücherflohmarkt, eine Tombola und jede Menge Aktionen für
Kinder. In diesem Jahr hatten wir zum ersten Mal ein Motto für unser
Leserattenfest. So kurz vor Halloween bot sich dieses Fest natürlich
als diesjähriges Thema an und so erschien auch die Leseratte als
spezielle Halloween-Ausgabe. Von dem Erlös des Festes werden wir nun
jede Menge Bücher und Hörbücher anschaffen. In dem Jahr haben wir vor
allem den Bereich
der Erstleser ausgebaut. Auch unsere Hörbuchabteilung konnten wir
vergrößern.
Gegen
Frühlingsende 2009 veranstalteten
wir erneut einen großen Bücherflohmarkt. Dem Aufruf "Buchpaten gesucht" folgen immer mehr
Menschen und so konnte der diesjährige Flohmarkt auf ein riesiges
Sortiment an Büchern verweisen: ca. 8.000 Bücher standen zum Verkauf.
Unsere Leseratten waren bereits im Vorfeld äußerst fleißig bei der
Sache und bauten den Flohmarkt einen ganzen Tag lang in der Turnhalle
der neuen Grundschule auf. Im Vorfeld war zudem die neueste Ausgabe der
"Leseratte" von unseren Nachwuchsredakteuren erstellt worden. Wir
danken noch einmal all den vielen Buch- und Kuchenspendern, für ihre
Hilfe und ihr Engagement für unsere Veranstaltung.
Leserattenfest
2009
Sehr glücklich waren wir über die große Resonanz
unseres Leserattenfestes. Wie immer haben wir ein buntes
Programm
für die Kinder auf die Beine gestellt. Es wurde vorgelesen, gemalt,
gebastelt, geschminkt. Außerdem wurde die neueste Ausgabe
unserer Leseratte verkauft und eine Tombola und ein Glücksrad winkten
mit vielen Gewinnen.
Besonders groß war in diesem Jahr unser
zweiter Bücherflohmarkt. Dieser lockte zahlreiche Bücherfans an, die
tüten- und körbeweise
ihre Errungenschaften nach Hause brachten. Wir danken an dieser Stelle
vor allem den vielen Buchpaten, die uns während des ganzen
Jahres mit ihren Buchspenden unterstützen und so den Flohmarkt erst
ermöglichen!
Ein weiterer Höhepunkt des Festes war dann sicherlich die
Bekanntgabe der Gewinner unseres diesjährigen Schreibwettbewerbs in dem
"Gruselnachtgeschichten" gesucht wurden.
20. Mai
2012
Unser erster Bücherflohmarkt in diesem Jahr war
wieder ein großer Erfolg. Viele Bücher wurden an diesem Tag verkauft
und zahlreiche Bücherfreunde besuchten uns und gingen mit vollgepackten
Taschen, Kisten und Koffern nach Hause. Wir freuen uns sehr, dass unser
Bücherflohmarkt auf eine so große Resonanz stößt. Mit diesem
Bücherflohmarkt haben wir noch einmal den Kinder-Hospizdienst
Saar unterstützt. Tatkräftige Unterstützung erhielten wir
dabei vom Ritterorden "O.S.M.T.H. Komturei St.Wendel".
Auch der Bauhof der Gemeinde hat uns im Vorfeld wieder beim Transport
der Bücher geholfen.
2020
ACHTUNG: Der Bücherflohmarkt wurde leider abgesagt.
Der nächste Bücherflohmarkt findet am 08. März 2020, 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Wichtig: In diesem Jahr befindet er sich wie letztes Jahr in der Litermonthalle! (Josefstraße in Nalbach).
Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um rechtzeitig über zukünftige Bücherflohmärkte informiert zu werden.
Bücherflohmarkt der Lese- und Schreibwerkstatt fällt aus!
Die Gemeinde Nalbach hat den Bücherflohmarkt der Lese- und Schreibewerkstatt für den kommenden Sonntag, den 08.03.2020 abgesagt. Grundlage der Entscheidung der Gemeindeverwaltung Nalbach ist die Problematik der möglichen Verbreitung des Corona-Virus und die Besonderheit der Veranstaltung des Bücherflohmarktes. Die Absage des Bücherflohmarktes ist eine reine Vorsorgemaßnahme, da hier auf engstem Raum bis zu 500 Menschen als Besucher aus dem gesamten Saarland und der angrenzenden Region erwartet werden und Tausende von Büchern von Hand zu Hand wandern. Eine Prävention durch besondere Desinfektions- oder Hygienemaßnahmen ist nicht möglich. Entscheidend zum Erfolg in der Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virius ist es, bei einer möglichen Infektion und durch einen Test festgestellter Erkrankung, den möglichen Kreis der angesteckten Personen eindeutig eingrenzen zu können und den Vorsorgetest durchzuführen. Da dies in einem anonymen Besucherumfeld nicht möglich ist, wirddie Veranstaltung vorsorglich abgesagt. Der Bücherflohmarkt findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.
Eine Abgabe von Bücherspenden ist Samstag, 07.03.2020 von 10 Uhr bis 13:45 Uhr im Keller der Piesbacher Str. 1 A (Seiteneingang eines Mehrfamilienhauses auf der Seite zur Piesbacher Straße) möglich.
Grundsätzlich ist das Bücherlager für Spenden jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr geöffnet. (Über Helfer für die ehrenamtliche Arbeit im Bücherlager freuen wir uns natürlich.) Desweiteren können zurzeit keine weiteren Buchspenden angenommen werden.

Weitere
Berichte werden hier erscheinen.
|
|
|
|